Copeia unterstützt eine individuelle medizinische Cannabistherapie
switch to English
Copeia entwickelt digitale Gesundheitslösungen zur Begleitung einer medizinischen Cannabistherapie. Wir unterstützen sowohl Patient:Innen als auch die Gesundheitsbranche - Ärzte und Ärztinnen, Apotheken, Pharmaunternehmen und Versicherungen - um Innovation in der personalisierten Behandlung zu fördern und Gesundheit zu verbessern.
Unsere Überzeugung ist, dass die Zukunft des Gesundheitswesens in einer radikalen, schrankenlosen Zusammenarbeit liegt. Copeia gibt allen die Möglichkeit, einen cleveren, besser vernetzten Ansatz für die Entwicklung der personenbezogenen Gesundheit anzustreben.
Datenbasierte Lösungen zur Begleitung einer Cannabistherapie
-
Cannabis-Produkt Datenbank - Für eine transparente Therapie
Für Patient:innen und medizinisches Fachpersonal
-
Erstbeurteilung, Dokumentation und Antrag auf Kostenübernahme
Für Patient:innen und medizinisches Fachpersonal
-
Individuelle Pläne für die Dosierung und Titration
Copeia Dosis EQ für medizinisches Fachpersonal (DocCheck Login)
-
Physicians Experience Platform (PEP) Wissen teilen, Therapie verbessern
PEP by Copeia für medizinisches Fachpersonal (DocCheck Login)
Copeias innovative Lösungen vereinfachen zeitaufwändige Prozesse und unterstützen eine patientenfokussierte Therapie
-
Unterstützen eine patientenfokussierte Therapie und helfen, die zentralen Fragestellungen bei der Verschreibung von Cannabisarzneimitteln schnell und einfach zu beantworten
-
Erleichtern Patient:innen und deren behandelnden Ärztinnen und Ärzten die Antragsstellung auf Kostenübernahme einer medizinischen Cannabistherapie
-
Unterstützen beim Erstellen individueller Dosierungspläne. So werden zeitaufwändige Prozesse vereinfacht und Ihnen pharmakologische Sicherheit für mehr Flexibilität bei der individuellen Therapie geboten
-
Bieten einen transparenten Überblick über verfügbare Cannabisarzneimittel und einfachen Zugang zu Laboranalysen einzelner Chargen und Produkten
-
Unterstützen Researcher und Unternehmen bei der Erfassung von Daten aus der Praxis zum Verlauf einer Therapie mit Cannabisarzneimitteln
-
Mit PEP by Copeia bieten wir medizinischem Fachpersonal einfachen Zugang zu einer Plattform, die ärztliche Erfahrungen mittels strukturierter Kasuistiken anschaulich darstellt
GKV-Check:CAM und GKV-Arztfragebogen:CAM
Strukturierte Unterstützung für die schnelle Erstbeurteilung, zuverlässige Dokumentation und sichere Verordnung.
Die Verordnung von Cannabisarzneimitteln im Rahmen der GKV setzt eine Vielzahl medizinischer und regulatorischer Anforderungen voraus, von der ärztlichen Qualifikation über das Vorliegen einer schwerwiegenden Erkrankung bis hin zum Ausschluss etablierter Therapiealternativen. Zudem muss eine begründete Aussicht auf eine positive Wirkung bestehen.
Der GKV-Check:CAM bietet eine schnelle, indikationsspezifische Einschätzung zur Verordnungsfähigkeit, unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen und wirtschaftlichen Aspekte der Therapie.
Die Anwendung steht kostenfrei sowohl für Ärztinnen und Ärzte als auch für Patientinnen und Patienten zur Verfügung.
Der GKV-Arztfragebogen:CAM führt durch alle erforderlichen Angaben für eine prüfungssichere Antragstellung gemäß Arzneimittelrichtlinie, von der medizinischen Begründung bis zur strukturierten Dokumentation. Durch die standardisierte Abfrage relevanter Kriterien unterstützt er eine effiziente Antragstellung und reduziert das Risiko formaler Fehler oder Rückfragen seitens der Krankenkasse.
Die Nutzung des GKV-Arztfragebogen:CAM ist medizinischem Fachpersonal vorbehalten und erfordert einen DocCheck Login.
Beide Tools wurden gemäß der Arzneimittelrichtline und den Anforderungen des Medizinischen Dienstes (MD) entwickelt und stehen kostenfrei verfügbar – zur effizienten Unterstützung einer evidenzbasierten, regelkonformen Cannabistherapie.
Copeia Dosis EQ
Individuelle Pläne für die Dosierung und Titration
Effiziente Dosierung für eine fokussierte Versorgung: Diese Applikation ermöglicht eine intuitive Erstellung von individuellen Titrationsplänen und Rezeptvorlagen für Cannabisextrakte und Dronabinol.
Der Copeia Dosis EQ bietet eine leicht bedienbare und intuitive Benutzeroberfläche zur Erstellung individueller Titrationspläne, Rezeptvorlagen und detaillierter Gebrauchsanweisungen.
Die Anwendung zeichnet sich durch eine übersichtliche Darstellung wichtiger Parameter aus, was erhebliche Vorteile bei der oft komplexen Dosisberechnung während der Erstverordnung oder Therapieumstellungen bietet.
Durch diese Funktionen unterstützt die Anwendung nicht nur pharmakologische Sicherheit, sondern ermöglicht auch eine gezielte Berücksichtigung individueller Bedürfnisse bei der Verordnung für Patient:innen.
Wissen teilen, Therapie verbessern: Von Ärzt:Innen für Ärzt:Innen
Die Physicians Experience Platform (PEP) zielt darauf ab, die individualisierte Therapie mit Cannabisarzneimitteln zu verbessern.
PEP bietet medizinischem Fachpersonal einfachen und kostenfreien Zugang zu einer Plattform, die ärztliche Erfahrungen mittels strukturierter Kasuistiken anschaulich darstellt.
Durch die Erfassung von Informationen zur Behandlung einzelner Symptome, den spezifischen Cannabisarzneimitteln, der weiteren Medikation sowie der Dosierungen und auftretenden Nebenwirkungen bietet PEP einen strukturierten Ansatz zur Bewertung der individuellen medizinischen Cannabistherapie.
Kasuistiken eingeben: PEP vereinfacht die Dokumentation von klinischen Fällen, die Einblicke in die Behandlung mit Cannabisarzneimitteln geben. Die Eingabe eines Falls erfolgt über ein interaktives Formular, das in neun Bereiche gegliedert ist. Klar strukturierte Bereiche und sinnvolle Auswahloptionen erleichtern die Eingabe.
Kasuistiken suchen und vergleichen: PEP ermöglicht den Vergleich klinischer Aspekte und Behandlungsergebnisse einzelner Kasuistiken. Durch den Zugang zu einer umfangreichen Datenbank können Erfahrungen von Mediziner:innen sichtbar gemacht werden. Diese Erfahrungen aus der Praxis stellen praxisnahe Informationen systematisch dar.
PEP by Copeia
CAM Datenbank
Copeia unterstützt bei einer transparenteren Cannabistherapie
Bei einem pflanzlichen Produkt wie Cannabis kommt es naturgemäß zu schwankenden Konzentrationen der Inhaltsstoffe. Allerdings haben weder medizinisches Fachpersonal noch Patient:innen in der Regel die Möglichkeit, die genauen Zusammensetzungen einzusehen. Copeia ermöglicht Patient:innen, mittels der Chargen-Nummer auf dem Präparat ein Analysezertifikat anzufordern – für mehr Sicherheit und Transparenz in der Cannabistherapie.
In Partnerschaft mit Apotheken bieten wir einen Copeia QR-Code an, über diesen können Patienten:innen durch einfaches Scannen mit dem Handy genauere Informationen zu ihrem spezifischen Produkt erhalten.
Copeia Publikationen
Copeia in den Medien
Logo klicken zum lesen der Artikel
Wenn Sie mehr zu Copeia erfahren möchten, oder Möglichkeiten der Kollaboration besprechen wollen, kontaktieren Sie uns einfach per Mail und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Unser wachsendes Netzwerk von Partnern
























Das Team von Copeia vereint:
Jahrzehntelange Erfahrung in der deutschen Gesundheits- und Apothekenlandschaft sowie im Umgang mit Cannabis-Patient:innen.
Ausgewiesene Expertise bei der Entwicklung von AI-basierten Tools und Workflows für medizinisches Fachpersonal und der Entwicklung von Big-Data-Analysetools, auf die in internationalen Gesundheitspublikationen verwiesen wird.
Internationales Netzwerk von führenden Cannabis-Wissenschaftler:innen, Kliniker:innen, Apotheker:innen und Produzent:innen.
Wenn Sie mehr zu Copeia erfahren möchten, Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
info@copeia.de
